- nachexerzieren
- nach||ex|er|zie|ren 〈V. intr.; hat〉 zusätzlich exerzieren (als Strafe)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Königlich-Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als stehendem Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… … Deutsch Wikipedia
Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als Stehendes Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… … Deutsch Wikipedia
Freizeitbeschäftigung — Freizeitbeschäftigungf 1.Arbeit;Dienst.1965ff. 2.häuslicheSchularbeiten.1965ff,schül. 3.Strafarbeit.Schül1965ff. 4.Nachexerzieren.BSD1965ff. 5.Flirt,Geschlechtsverkehr.1965ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Spiele — Kaiser Wilhelm Gedächtnis Spielepl Nachexerzieren.Sold1939ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
klemmen — klemmenv 1.intr=jnzurBestrafungmelden;jnzurAnzeigebringen.Verbalaus»jnindie⇨Klemmebringen«.Seitdem19.Jh. 2.intr=nachexerzieren.Klemmen=einengen,fügsammachen.BSD1965ff. 3.intr=sparsamsein;geizen;sichinseinenLebensansprücheneinschränken.Seitdem19.Jh… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
nachsitzen — nachsitzenintr 1.eineStrafstundeverbüßen.DerSchülersitztlängerimKlassenzimmeralsdieanderen.Schülseitdem19.Jh. 2.nachexerzieren.AusdemSchullebenübertrageninsMilitärische.Sold1935ff. 3.diezurBewährungausgesetzte,aberschuldhaftverwirkterestlicheFreih… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Sauhatz — Sauhatzf 1.sittenpolizeilicheFahndungaufnichtregistrierteProstituierteoderaufsolche,dieaufverbotenenStraßenihremGewerbenachgehenoderderamtsärztlichenUntersuchungspflichtnichtnachgekommensind.MeinteigentlichdieJagdmitHundenaufWildschweine.1910ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Überstunde — Überstundef 1.Nachexerzieren.EigentlichdieüberdievorgeschriebeneArbeitszeithinausgehendeArbeitsstunde.Sold1910bisheute. 2.AusrededesvonderArbeitspätheimkehrendenEhemannes.1930ff. 3.StrafstundedesSchülers.1930ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache